Was macht die Smart-Beton-Module zu etwas ganz Besonderem? Zunächst einmal wäre da die spezielle Bautechnik mit ihren zahlreichen Vorteilen: Die Trägerkonstruktion aus Smart-Beton garantiert Wohnklima, Schall- und Brandschutz, Dauerhaftigkeit sowie eine geringe Wasseranfälligkeit und eine hohe Winddichtheit. Und all das ohne den Einsatz von chemischen Produkten wie z. B. Folien. Sämtliche Detailpunkte wurden statisch wie auch bauphysikalisch untersucht. Das System eignet sich für Innen- wie für Außendämmung, was gerade beim Platzmangel in Innenstädten von Vorteil sein kann. Es ist möglich, nach EnEV (Stand 2016) bei der Verwendung als Innendämmung mit 80 mm zu dämmen.
Auch bei dem Objekt in Schöppingen wurde Solid.Modulbau immer wieder die Frage gestellt: „Warum Beton, warum alles aus einem Guss und nicht herkömmlich Stein auf Stein?“ Die Antwort liegt für uns auf der Hand: Die massive Modulbauweise ist eine besondere Bautechnik mit vielen Vorteilen. So sind zum Beispiel Wohnklima, Schallschutz, Brandschutz, Dauerhaftigkeit, die geringe Anfälligkeit bei Wasserschäden oder Winddichtheit durch das Material Beton als solches sowie durch die Konstruktion schon gegeben. Als Trägerkonstruktion haben wir uns für ein Betonmodul aus „Smartbeton“ entschieden. Unter Wikipedia wird das englische Wort smart mit der deutschen Bedeutung „intelligent“, „gewitzt“ oder „schlau“ übersetzt. Genau das ist unser speziell entwickelter Beton für unser Bausystem.
BAUHERR: | Gemeinde Schöppingen |
---|---|
ADRESSE: | 48624 Schöppingen |
GRÖSSE DES OBJEKTES: | 6 Wohneinheiten á 52 m2 |
ART DER NUTZUNG: | Mehrfamlienhaus |