Konzept - Was machen wir?

Der von Solid.Modulbau entwickelte, integrierte Planungs- und Bauprozess ist einzigartig im Wohn- und Gewerbebau und garantiert maximale Schnelligkeit bei höchster Nachhaltigkeit. Die Gebäude in ansprechender Architektur sind dabei konsequent dem klimagerechten Bauen verpflichtet – sie überzeugen durch sparsamen Umgang mit unseren Ressourcen und der Verwendung nachhaltiger Baustoffe.  

Mit dem hybriden Smartbeton-Konzept entstehen besonders energieeffiziente Module für Wohnen und Arbeiten, die mit moderner Gebäudetechnik ausgestattet sind und alle Anforderungen an Behaglichkeit und Lufthygiene erfüllen. Das angenehme Raumklima wird von zahlreichen Solid.Modulbau-Referenzen eindrücklich belegt - ein weiterer Beweis für ein effizientes Bau-Konzept.

Beim Wettbewerb „Modulares und serielles Bauen“, den der Spitzenverband der deutschen Wohnungswirtschaft (GdW) in Kooperation mit dem Bundesbauministerium durchführte, gehörte Solid.Modulbau mit seinem effizienten Bau-Konzept aus gutem Grund zum Siegerteam. 

Komplettlösung

Effizienz - Warum sind wir so effizient?

Sparsam im Betrieb

Module von Solid.Modulbau haben von Anfang an den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes im Blick. Die sparsame, langlebige und nahezu wartungsfreie technische Ausstattung sorgt für dauerhaft reduzierten Energiebedarf und damit niedrige Betriebskosten.

Wartungs­freundlich

Optional bieten wir eine Fassade aus Beton, die gegenüber anderen Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) 40 Jahre längere Wartungsfreiheit* bietet. Besonders wartungsarm ist auch die technische Gebäudeausrüstung für die Infrarot-Heizung oder das Wohnungslüftungsgerät, bei dem ein gelegentlicher Filterwechsel unproblematisch erledigt werden kann. 
 
*gemäß Info-Blatt Nr. 4.2 des Kompetenzzentrums „Kostengünstig qualitätsbewusst Bauen“ vom Institut für Erhaltung und Modernisierung von Bauwerken e. V. an der TU Berlin

Energie­effizienz inklusive

Für die überzeugende Energiebilanz der Solid.Modulbau-Bauweise sorgt u. a. eine nahezu wärmebrückenfreie Konstruktion. Alle Wohnmodule werden entsprechend den Richtlinien des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) berechnet und können auf Wunsch sämtliche Standards bis hin zu Effizienzhaus 40 Plus oder Passivhaus erreichen.

Fehler­präven­tion

Mit Solid.Modulbau bauen Sie auf ganzheitliche Planung und Koordination aus einer Hand. So lassen sich kostentreibende Fehler und aufwendige Abstimmungen zwischen den Gewerken vermeiden.

Baubegleitung einsparen

Auf Wunsch kontrolliert der TÜV Süd Planung, Produktion und Montage Ihrer Solid.Modulbau-Module. Das erspart Ihnen eigene Kontrollkapazitäten und erleichtert zugleich eine eventuell angestrebte Zertifizierung des Gebäudes.

Ressourcen­schonende Heizung

Die von Solid.Modulbau bevorzugte Infrarot-ESHC-Technik überzeugt durch sehr geringen Ressourcenbedarf bei Herstellung und Entsorgung im Vergleich zu allen anderen gängigen Heiztechniken. Simulierte Alterungsprozesse belegen, dass diese Infrarot-Strahlungswärmetechnik mit einer Lebensdauer von mehr als 30 Jahren herkömmliche Heizsysteme mindestens zweimal überdauert. Weil das System praktisch wartungsfrei ist, entfallen Fahrten zu Wartungszwecken, was – genauso wie die Herstellung „made in Germany“ mit Zulieferern aus der Region – weitere Ressourcen schont.

SCHNELL, SICHER und FINANZIERBAR - Wie machen wir das?

Sie setzen auf ganzheitliche Planung und Koordination aller wichtigen Gewerke aus einer Hand? Dann ist Solid.Modulbau Ihr Partner, mit dem Sie kostspielige Fehler und Reibungsverluste vermeiden können. Die Module und Bauelemente von Solid.Modulbau werden im Werk vorgefertigt. Hier erfolgen auch Sanitär- und Elektroinstallation sowie der Einbau von Heizung und Lüftung. Auf der Baustelle selbst verkürzt sich die Arbeitszeit damit um mehr als 80 % gegenüber dem konventionellen Massivbau - alles in allem ein sicherer, transparenter Planungsprozess.

Nachhaltigkeit - Was tun wir für die Zukunft?

Nachhaltige Baustoffe

Unser Baustoff Beton ist praktisch wartungsfrei und punktet mit Stabilität sowie einer überzeugenden Ökobilanz: u.a. dank seiner langen Lebensdauer, stark reduzierter Baustellenemissionen und 100% Wiederverwertbarkeit nach Rückbau.
Zudem vermeiden Betonfertigteile viele CO2-Emissionen, da circa die Hälfte an Zement oder Stahl eingespart werden im Vergleich zu Massivkonstruktionen, die vor Ort errichtet werden. Neben den erwähnten Ressourceneinsparungen (schlankere Bauteile) trägt auch eine bessere Nachverwertung der Fertigteile zur optimierten Nachhaltigkeit bei. Stichwort „Rückbau“ in dem Sinne, dass die Bauteile tatsächlich wiederverwertet statt entsorgt werden.

DGNB Zertifizierung: Mehrfach-Zertifizierung in Gold ist bei uns in Vorbereitung.

Optimales Wohnklima

Die Dämmung der Solid.Modulbau-Module garantiert Ihnen angenehm temperierte Oberflächen; die Speicherfähigkeit des Smartbetons wirkt temperaturausgleichend. Bei der Wahl der Baustoffe wurde auf Folien und zusätzliche Bauchemie verzichtet. Das Lüftungsgerät reguliert CO2- und Feuchtebelastung der Raumluft. Sein mehrstufiges Filterkonzept scheidet sogar Viren ab und lässt mit pollenfreier und staubarmer Luft auch Allergiker aufatmen. 

Positive Energie­bilanz

Bei Gebäuden von Solid.Modulbau leisten u. a. die sehr gute Dämmung und die Photovoltaikanlage ihren Beitrag zum Klimaschutz und hoher Autarkie. Die in Deutschland gefertigte Lüftungsanlage spart dank ihres Wärmerückgewinnungsgrads von über 90 % erhebliche Mengen an Heizenergie ein. In der Werkshalle von Solid.Modulbau werden alle Module mit Strom aus regenerativen Energien hergestellt. 

Flexibilität - Was können wir alles bauen?

Intelligenter modularer Wohnungsbau erlaubt maximale Individualität selbst bei serieller Fertigung. So sind für den Geschosswohnungsbau mit Solid.Modulbau verschiedene Grundrisse und Wohnungsgrößen genauso möglich wie variierende Geschosshöhen, Fassadentypen oder Ausstattungen nach Wunsch.

Variable Grundrisse

Durch clevere Addition entstehen in der Modulbauweise unterschiedliche Wohnungsgrößen, Geschosshöhen oder Gebäudeeinheiten – ganz nach Bedarf inkl. Galerien, Treppenhäuser, Aufzüge und Keller. 

 

Multifunktional

Neben Mehrfamilienhäusern, Miet- und Eigentumswohnungen lässt sich Solid.Modulbau flexibel an weitere Gebäudezwecke anpassen: Der Modulbau mit ökologischem Anspruch eignet sich gleichermaßen für Studierendenwohnheime, Service-Wohnen, Business-Apartments, Pflegeeinrichtungen, Hotelzimmer oder für Schulen und Kitas.

 

Wirtschaft­lich­keit - Wie garantieren wir maximale Kosten­sicher­heit?

Flexibilität in festen Grundrissen kreativ zu kombinieren, ist eine Herausforderung, auf die Solid.Modulbau spezialisiert ist. Das ermöglicht genaue Kostenkalkulation, sichere Planungsabläufe, planbare Bauzeiten, einen optimierten Transport der Module auf die Baustelle und über alle Prozesse eine hohe wirtschaftliche Effizienz. Das schlanke, nachhaltige und energieeffiziente Technikpaket mit geringen Wartungs- und Betriebskosten trägt außerdem zur Wirtschaftlichkeit Ihres Wohn- oder Nichtwohngebäudes bei. 

 

Rundum sorglos - Wir kümmern uns um alles!

Auf Wunsch schließt eine intelligente Komplettlösung alle relevanten Leistungen rund um Ihr Vorhaben ein – von der Architektur bis hin zu Anlieferung, Montage und Anbindung an die bauseitige Infrastruktur.

Wände und Böden

Der Innenausbau erfolgt im Solid.Modulbau-Werk mit wertbeständigen Baustoffen und umfasst u. a. designstarke Bodenbeläge sowie Tapete oder Vlies auf den Innenwandflächen. Die Basisausführung lässt sich nach Bedarf erweitern.

Infrastruktur inklusive

Neben Anlieferung und Montage kümmert sich Solid.Modulbau auf Wunsch auch um die nötige Infrastruktur – von Abstellräumen bis hin zur Steuerzelle.

Technische Gebäudeausstattung

Die rundum zukunftsfähige Haustechnik der Wohnmodule besteht aus Fußboden- oder Strahlungsheizsystemen sowie kontrollierter Wohnungslüftung für extrem niedrigen Heizwärmebedarf. Eine temperaturgesteuerte Nachtabsenkung ist möglich.

Keller nach Maß

Ergänzende Kellermodule bieten höchste Qualität, sind wasserdicht und gegenüber der konventionellen Bauweise kostengünstiger.